28. Jahrgang – Stadt und Energie

4. 10. 2024 – Karlsbad

Programm

Begrüßung und Vorstellung der Ehrengäste der Konferenz

Dipl.-Ing. Adam Vokurka, Ph.D., Präsident von ČSSI

Auftritt von Vorstehern der Region und der Stadt Karlsbad sowie Vertretern von ČKAIT und anderen Gästen

Darunter auch Gedenken an Dipl.-Ing. Svatopluk Zídek

Siedlungen Photovoltaik in der Tschechischen Republik (Garant: Ministerium für regionale Entwicklung)

Dipl.-Ing. Žanet Hadžić, CSc., Direktorin Sektion Bauordnung, Ministerium für regionale Entwicklung

Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energiequellen in Siedlungen aus Sicht des neuen Baugesetzes und der damit verbundenen Rechtsvorschriften.

Energieherausforderungen von Städten: Gesetze, Bürgerenergie und Elektromobilität (Garant: Industrie- und Handelsministerium)

Dipl.-Ing. Eduard Muřický, Oberdirektor der Abteilung Industrie und Bauwesen

Die aktuellen Gesetze im Bereich Energiewirtschaft und deren Auswirkungen auf die Stadtentwicklung, wobei der Schwerpunkt auf der Bürgerenergie als Unterstützung für nachhaltige Projekte im städtischen Umfeld liegt. Elektromobilität als zentrales Thema im Kontext alternativer Verkehrslösungen sowie die Frage des Parkens von Elektroautos und des Ausbaus der Ladeinfrastruktur in Städten. Innovationen im Bereich Energieinfrastruktur und Trends beim Bau energieeffizienter Gebäude im urbanen Umfeld.

Vernetzte, hochgradig energieautarke Mehrfamilienhäuser und neue Geschäftsmodelle einer Pauschalmiete mit Energieflatrate (Garant: Ingenieurkammer Sachsen)

Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld, Energieexperte / 3D – Keynote Speaker

Hochgradig energieautarke Gebäude erreichen nach dem Standard „Sonnenhaus autark“ eine solare Deckung des gesamten Wärme- und Strombedarfes von über 50 Prozent. Sie geben eine mögliche Antwort auf die drängenden Fragen zukünftiger Energieversorgung: Wie werden wir in Zukunft wohnen? Wie sehen Häuser aus, die sich energetisch größtenteils selbst versorgen? Wie können wir diese Gebäude mit den Bestandsgebäuden der Umgebung vernetzen?

Infrastruktur nördliche Hafenstraße / Lebuser Vorstadt – Energetische Versorgung (Garant: BBIK)

Dipl.-Ing. Matthias Krebs, Präsident von BBIK

Im Rahmen der Entwicklung der „Nördlichen Hafenstraßen“ in Frankfurt (Oder) wurde ein energetisches Quartierskonzept für die Wärmeversorgung, Stromerzeugung und Elektromobilität entwickelt. Das Projekt verbindet  hochwertiges Wohnraumangebot, touristische Angebote und gewerbliche Nutzungen im Bereich der nördlichen Innenstadt von Frankfurt (Oder).

Theorie der Stadt im Wandel der Zeit (Garant: Baufakultät an der TU Brünn)

Dipl.-Ing. arch. Tomáš Pavlovský, Ph.D., Assistenzprofessor

Eine Stadt kann nicht ohne Menschen existieren, sie lebt nicht, sie ist tot, denn es sind die Menschen, die imaginär die Energie der Stadt erzeugen, Energie, die nicht in Geld oder Watt messbar ist, sondern Energie, die den Genius Loci der Stadt und ihr Funktionieren schafft.

Kaffeepause

Ausstellung Preis der Ingenieurkammer 2022

Energiesparmaßnahmen bei der Sanierung öffentlicher Gebäude (Garant: Slowakische Ingenieurkammer)

Prof. Dipl.-Ing. Zuzana Sternová, PhD., Direktorin des Technischen und Prüfinstitut für Bauwesen

Nutzung von Energieeinsparpotenzialen durch die Sanierung öffentlicher Gebäude. In der Slowakei werden mehr als 15.000 Gebäude im Eigentum des Staates und der Kommunen registriert. Aufgrund deren Alters, Größe, Kategorie sowie der verwendeten Bautechniken und der Lösung technischer Systeme sind diese am Energieverbrauch im jeweiligen Ort erheblich beteiligt. Bedeutend ist dabei der Anteil von Verwaltungs- und Schulgebäuden.

Energieatlas für die Internationale Bauausstellung IBA Hamburg (Garant: Ingenieurkammer Thüringen)

Prof. Dr.-Ing. Dieter D. Genske, Hochschule Nordhausen, Fachbereich Ingenieurwissenschaften

Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen, besonders in städtischen Gebieten, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Bisher lag der Fokus auf technischen Aspekten, aber nun müssen auch ihre Integration in die städtische Infrastruktur und ihre Umsetzbarkeit vor Ort betrachtet werden.

Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg: Heizen und Kühlen mit Abwasser (Garant: Bayerische Ingenieurekammer-Bau)

Wolfgang Schnabl, Branchengruppenleiter Green Building, Industrial Sector Manager

Herausforderungen im Energiebereich aus Sicht der Stadtplanung (Garant: Baufakultät an der TU Brünn)

Dipl.-Ing. Jakub Kotrla, Direktor des Instituts für Raumentwicklung

Die Raumplanung in der Tschechischen Republik findet in mehreren Managementebenen statt, und in den letzten Jahren wird ein großer Druck auf Zeitplanung im Bereich Energiewesen ausgeübt. Alles wurde bereits mit den Bemühungen um Energiewende im Sinne der nachhaltigen Ziele der Europäischen Union, also des Green Deal und der CO2-Neutralität, begonnen.

Dachlandschaft und Photovoltaik

Bc. Libor Honzárek, Vorsitzender des Verbandes der historischen Siedlungen Böhmens, Mährens und Schlesiens (SHS ČMS), stellvertretender Bürgermeister von Havlíčkův Brod

Beurteilung und Abschluss der Konferenz

Doc. Dipl.-Ing. František Kuda, CSc., Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Konferenz ČKAIT Stadttechnik Karlsbader Region

Verfahren

Organisatoren

  • ČKAIT
  • CSSI

Partner

  • Slowakische Bauingenieurkammer (SKSI)
  • Ingenieurkammer Sachsen
  • Brandenburgische Ingenieurkammer
  • Bayerische Ingenieurekammer Bau
  • Ingenieurkammer Thüringen
  • Verband Beratender Ingenieure (VBI)
  • Fakultät für Bauingenieurwesen ABER in Brünn
  • Fakultät für Bauingenieurwesen VŠB – Technische Universität Ostrava

Schirmherrschaften und Unterstützung

  • Ministerium für regionale Entwicklung
  • Ministerium für Industrie und Handel
  • Region Karlsbad
  • Verkehrsministerium
  • Ministerium für Kultur
  • Statutarische Stadt Karlsbad
  • Nationaler Wiederherstellungsplan
  • Union der Städte und Gemeinden der Tschechischen Republik
  • IFMA-Kapitel Tschechische Republik

Galerie

Es wird ergänzt